Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lyternavose
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lyternavose GmbH, Ernst-Thälmann-Straße 11, 17268 Templin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4929213277288 oder per E-Mail unter info@lyternavose.com.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Log-Daten umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Budget-Compliance-Services.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung:
Die technischen Daten verwenden wir zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens.
- Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website
- Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Versendung von Informationen zu unseren Services
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Performance
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) - soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) - wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Auftragsverarbeiter angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten treffen.
7. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Übertragungsinstrumente erfolgen. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die konkreten Garantien für Übertragungen in Drittländer.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Log-Dateien: 7 Tage nach Erfassung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
9. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten sowie die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 1. Januar 2025 gültig.